Rezept schwäbischer Apfelkuchen aus dem Schwabenland

Das Schwabenland ist bekannt für seine guten Äpfel und natürlich auch für den leckeren schwäbischen Apfelkuchen. Dieser kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden, wird aber nahezu immer als Apfelkuchen mit Pudding mit Vanille bereitet. Der Pudding, der zwischen die Äpfel gegeben wird, erhält deren Frische und macht den Apfelkuchen besonders saftig.

Je nach Wunsch kann man für den Apfelkuchen aus Schwaben dann einen Mürbeteig oder einen Hefeteig verwenden und den Kuchen so auf den eigenen Geschmack ausrichten. Auf diesen Teig werden anschließend die Äpfel sowie der Pudding gegeben und zusammen gebacken.

Rezept für schwäbischen Apfelkuchen

Für einen schwäbischen Apfelkuchen benötigen Sie für eine Springform:
- 500g Mehl
- 380g Butter
- 170g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 40g Zucker
- 500ml Milch
- 4 cl Rum
- 4 große Äpfel

Zubereitung vom schwäbischer Apfelkuchen Rezept

Für den Mürbeteig verrühren Sie zuerst die Butter mit dem Zucker, dem Ei und der Prise Salz. Geben Sie anschließend den Vanillezucker zu und rühren alles schaumig. Das Mehl wird nun schrittweise in die Butter-Zucker-Masse gerührt. Hieraus bereiten Sie einen glatten Teig, den Sie in Folie gewickelt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Sollten Sie einmal wenig Zeit haben, können Sie den Mürbeteig auch vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich durchaus einige Tage. Alternativ ist es sogar möglich, den Teig einzufrieren, um später erneut einen leckeren schwäbischen Apfelkuchen backen zu können.

In der Springform wird der Teig jetzt etwa einen Zentimeter dick ausgerollt. Ziehen Sie den Rand mindestens vier Zentimeter hoch und bestreuen Sie den Teig nun ganz dünn mit Semmelbrösel. Auf diesen Teig legen Sie nun die in dicke Scheiben geschnittenen Äpfel. Wenn Sie diese im Kreis verlegen, sieht der Apfelkuchen aus Schwaben auch optisch besonders schön aus.

Bereiten Sie nun den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu. Die restliche Butter sowie den Rum kann man in den Pudding geben, damit auch diese Zutaten verbraucht werden. Schließlich sind Schwaben sparsam und schmeißen garantiert nichts weg. Den noch heißen Vanillepudding geben Sie sofort nach dem Aufkochen über die Äpfel und streichen ihn glatt.

Jetzt kann der Kuchen gebacken werden. Sollten Sie einen Umluft-Herd nutzen, stellen Sie die Temperatur auf 180 Grad, bei einem Herd mit Ober-Unter-Hitze hingegen ist eine Temperatur von 200 Grad nötig. Im Backofen wird der Kuchen nun etwa 40 Minuten gebacken. Sollte der schwäbische Apfelkuchen oben etwas zu dunkel werden, kann man den Kuchen mit Alufolie abdecken.

Nach dem Backen lassen Sie den Ofen etwas abkühlen. Danach lösen Sie den Rand vom schwäbischen Apfelkuchen vom Rand und nehmen diesen vorsichtig aus der Springform. Nun kann der Apfelkuchen aus Schwaben noch endgültig abkühlen und ist dann servierfertig.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Backzeit: ca. 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Kalorien: ca. 315 kcal pro Stück

Hoch